Liebe Freund:innen des Freifunks,
aktuell passiert im Hintergrund einiges: Wir haben einen alten Server gegen einen neuen, leistungsstärkeren Server getauscht. Dadurch können wir nicht nur einzelnen Diensten mehr Leistung geben, sondern sparen auch noch Geld, da wir durch effizientere Hardware einen Root-Server einsparen konnten.
Wie gewohnt sind die Dienste BigBlueButton oder Matrix mit einem 1GBit-Uplink ausgestattet, sodass alles möglichst für viele Nutzer gleichzeitig flüssig nutzbar ist.
Wer weitere Fragen hat kann sich gerne an uns wenden oder einfach bei einem nächsten Treffen vorbei schauen!
Viele Grüße!
Liebe Community,
dank dem Einsatz unserer Admins haben wir nun einen neuen Service innerhalb kürzester Zeit aufbauen und produktiv nehmen können.
Ab sofort können wir uns auf eigenem Server virtuell und kontaktlos treffen, Ideen tauschen oder Vorträge halten.
Jeder kann es nutzen: bbb.freifunk-ulm.de
Bei Fragen bitte in Matrix an uns wenden.
Viel Spaß!
Wir haben eine neue Version der Freifunk-Firmware auf dem Server verfügbar. Die Version 2.3.0 basiert auf dem neuesten OpenWRT und schliesst auch eine Reihe an Sicherheitslücken. Bitte flashen und testen!
Über den "Dateien" Link im Firmware-Selector rechts unten könnt ihr euch auch alle verfügbaren Firmware-Images anzeigen lassen. Hilfreich, wenn man keinen Treffer im "normalen" Firmware-Selector hat. Allerdings muss man dazu wissen, welche Prozessor-Architektur im Router verbaut ist.
Der IRC Kanal wurde - wie angekündigt - nun geschlossen. Bitte nutzt unseren Matrix-Kanal...
Leider hat die Matrix - IRC Brücke den Nachteil, dass inaktive User (auch Matrix User) aus dem Matrix Kanal gekickt werden. Deshalb haben wir die Brücke aufgelöst. Wir werden den IRC Channel in den nächsten Wochen schließen. Wer noch keinen Matrix Account hat, kann sich gerne einen auf dem Matrix Server https://server.matrix4ulm.de erstellen.
Aktuell gibt es nicht viel "Neues" beim Freifunk Ulm. Wir sind damit beschäftigt die Gateways auf Freifunk Rheinland umzustellen.
Wegen Corona ist auch kein Freifunk Ulm Treffen geplant.... schauen wir mal, wie es hier weiter geht.
Nachdem das alte Netz abgeschaltet wurde sind die freien Gateway Server nun den neuen Netz zugeordnet. Somit gibt's im Ulmer Freifunk Netz nun 5 Gateway Server welche die Router bedienen. Alle anderen Server aus dem alten Netz wurden gelöscht.
Heute wurde nach mehrmaliger Ankündigung das alte Ulmer Freifunknetz abgeschaltet. Wenn ihr weiter am Freifunknetz teilnehmen wollt, müsst ihr eure Router auf die 2.x er Firmware bringen. Holt euch die aktuelle Firmware von unserem Server!
Im Frühjahr werden wir die Gateways des alten Netzes, welches auf Firmware 1.0.0 basiert, abschalten. Dadurch verlieren die Router ihren Zugang ins Internet.
Da der Autoupdater in Firmware 1.0.0 aufgrund einer fehlerhaften Firewall-Regel nicht funktioniert, werden sich diese Router auch nie selbst auf die neuere Firmware 2.x aktualisieren.
Falls ihr euch aber per "ssh" (oder putty unter Windows) mit eurem alten Router verbindet, kann dieser relativ einfach vor Ort aktualisiert werden:
Voraussetzung: Der Router muss aktiv sein und eine Verbindung ins Internet haben ("Kabel am blauen Port"). Dann steckt an den ersten gelben Port des Routers ein Netzwerkkabel und verbindet euch per ssh mit root@192.168.133.1
Falls ihr bisher nie ein Passwort gesetzt hattet, ist das abgefragte Passwort leer.
→ ACHTUNG: Diese Upgrademethode funktioniert nicht mehr. Bitte unter https://firmware.freifunk-ulm.de/ die passende Firmware herunterladen und den Router neu flashen !!!
Nun gebt ihr folgenden Befehl (ohne Umbruch!) an der Router-Konsole ein:
ebtables -D OUTPUT -p IPv6 --logical-out br-freifunk -o bat0 --ip6-dst fdef:17a0:fff1:300::/ffff:ffff:ffff:ffff:: -j DROP
Das wars! Nun den Router die nächsten 24h nicht abschalten und nicht vom Internet trennen. Dann solltet ihr die Firmware 2.x auf dem Router finden.
Wir haben beschlossen, einen eigenen Matrix-Server zu betreiben. Da Matrix ein verteiltes System darstellt, könnt ihr dem neuen Raum "ffulm" auf dem Server "server.matrix4ulm.de" mit eurem vorhandenen Account beitreten.
Falls ihr allerdings euren Account auf matrix.lvl3.org angelegt habt, müsst ihr einen neuen Account auf einem beliebigen Matrix-Server erstellen. Der Matrix-Server matrix.lvl3.org wird in den kommenden Wochen abgeschaltet. Hier bietet sich natürlich unser neuer Matrix-Server an.
Firmware 2.2.0 steht auf dem Firmware-Server zur Verfügung: https://firmware.freifunk-ulm.de/
Wenn keine Fehler mehr entdeckt werden, wird diese Version in den nächsten Wochen per Autoupdater an alle 2.0er Knoten verteilt.
(Hinweis: 2.1.0 wurde übersprungen)
Firmware 2.1.0 beta steht auf dem Firmware-Server zur Verfügung:
https://firmware.freifunk-ulm.de/
Bitte testen und Rückmeldung per Matrix (oder die Mailingliste). Am Besten natürlich mit pull request direkt per github:
https://github.com/ffulm/firmware
Hinweis: Es gibt kein automatisches Update von der Betaversion 2.1.0 auf die finale 2.1.0 Version. Jeder, der die Beta flasht muss später _manuell_ auf die die finale 2.1.0 Version weiterflashen.
Danke an mwarning fürs Coden und McSurfi fürs Bauen!
Da OpenWRT - die Basis der Ulmer Freifunk Firmware - weiter wächst, werden wir in naher Zukunft keine Firmware für Router mit wenig Flashspeicher mehr bauen können. Betroffen sind hier hauptsächlich Geräte, die nur 4 MB Flashspeicher und 32 MB RAM besitzen.
Ob Euer Gerät betroffen ist, findet ihr im OpenWRT "Table of Hardware" heraus. Durch bestimmte Maßnahmen beim Kompilieren der Firmware lässt sich zwar Platz sparen, dennoch wird die 4 MB Grenze irgendwann durchbrochen werden und die Firmware somit zu groß für den verbauten Flashspeicher... Wir werden versuchen, so lange es möglich und sinnvoll ist, noch Updates für die Geräte bereitzustellen.
Trotzdem wollen wir Euch bitten, so bald wie möglich auf neuere Geräte umzustellen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Router durch Auslöten des zu kleinen Flashspeichers aufzurüsten. Mit geeignetem Gerät kann ein größerer Flash eingelötet werden:
https://wiki.freifunk.net/TP-Link_WR841ND/Flash_und_RAM_erweitern_bis_v12
Uns ist ein Platz auf dem Matrix/Riot-Server des Freiraums https://matrix.lvl3.org/ angeboten worden. Angesichts der Tatsache, dass sich Kommunikationsmethoden weiterentwickeln, möchten wir langfristig auf die Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten per IRC/Mailingliste/Telegram/Threema verzichten und eine moderne Form der Kommunikation für "Freifunk Ulm" einführen. Clients gibt es für alle relevanten Betriebssysteme, was den Wechsel einfacher macht.
Hallo Ulmer Freifunker,
hier mal ein kurzer Überblick was wir in den letzten Tagen nach der Ankündigung von Martin so umgebaut haben:
- Installation und Produktivsetzung eines neuen Root Server durch eine sehr großzügige Spende (wir betreiben nun 2 Root Server bei Hetzner für die VPN Gateways)
- Einbau sowie Installation und Produktivsetzung eines weiterer Root Server im Verschwörhaus. Auf diesen Root Server haben wir alle "nicht" VPN Server umgezogen
- Erstellung eines Nextcloud Servers für Freifunk Ulm und den Verein. Diesen nutzen wir für die Ablage von Konfigurationen und Vereinsdokumenten
- Erstellung eines Ansible Servers. Diesen nutzen wir für die Verwaltung und Konfiguration aller unsere physikalischen und virtuellen Server
- Erstellung eines Tile Server für Meshviewer. Damit erstellen wir zukünftig eigene Karten und können diese innerhalb von Meshviewer anzeigen
- Umzug aller bisherigen VPN Server (altes Freifunk Netz) von vServer bei Hetzner auf einen unserer Root Server. Auf den Root Servern gibt es kein Trafficlimit und die Performance sollte zukünftig besser sein
- Erstellung weiterer VPN Server (neues Freifunk Netz) auf unseren Root Servern
Hier noch ein paar Baustellen welche wir angehen wollen:
- Einbindung der GRE Tunnel von Freifunk Rheinland in unsere Struktur
- Weitere Dokumentation unserer Umgebung
- Durchführung von kleineren Vorträgen über Freifunk sowie unserer Soft- und Hardware bei den nächsten Freifunk Treffen
- Anbindung von anderen Freifunk Netzen
- usw.
Wer Lust hat sein Wissen zu erweitern, etwas Neues zu lernen oder einfach nur zu Basteln und Spaß an der Gemeinschaft hat kommt einfach bei einem der nächsten Freifunk Treffen vorbei.
Gruß Florian
Wegen größeren Umbauarbeiten an der Serverstruktur des Ulmer Freifunk-Netzes kann es in den nächsten Wochen zu zeitweisen Netz-Ausfällen oder Störungen einzelner Dienste kommen.
So ist z.B. bei Änderungen am DNS zu erwarten, dass erst nach Stunden die neuen Einträge in allen DNS-Caches verteilt sind.
Außerdem:
Wir suchen einen Mitstreiter, der sich mit BGP und bird auskennt, um die Anbindung an Freifunk Rheinland zu realisieren.